80. Jahrestag der Befreiung vom NS-Regime

von Marcela Duftner
11. Mai 2025

Am 8. Mai 2025, dem 80. Jahrestag der Befreiung vom NS-Regime, nahmen einige Schülerinnen und Schüler der Klassen 4H und 4B an der Theaterperformance „Endzeit – Stimmen und Bilder“ im Landhaus Innsbruck teil. Diese eindrucksvolle szenische Lesung wurde vom Ensemble „nachtACTiv“ unter der Leitung von Irmgard Bibermann im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Tirol erinnert“ präsentiert.

Die Aufführung basierte auf dem Buch „Endzeit. Krieg und Alltag in Tirol 1945“ des Historikers Horst Schreiber, das die Schülerinnen und Schüler mit nach Hause nehmen durften. Dieses Werk bietet ein facettenreiches Bild der Endphase der nationalsozialistischen Herrschaft in Tirol und dient als wertvolle Ergänzung zur schulischen Auseinandersetzung mit der NS-Zeit.

Die Schülerinnen und Schüler zeigten großes Interesse an der Darstellung der letzten Kriegsjahre in Tirol. Die Performance beleuchtete anhand von Einzelschicksalen die Auswirkungen des Nationalsozialismus auf die Zivilbevölkerung und erinnerte an die Opfer des NS-Regimes in unserer Region. Besonders bewegend war die Darstellung der Ambivalenz zwischen Anpassung, Widerstand und Verdrängung in dieser Zeit.

Der Besuch der Theaterperformance war für unsere Schülerinnen und Schüler eine bereichernde Erfahrung, die das historische Bewusstsein stärkte und zum Nachdenken über die Bedeutung von Erinnerungskultur anregte.