
Berufsorientierung
Mit der aktuellen Entwicklung am Ausbildungsmarkt wird Berufsorientierung an Pflichtschulen immer noch wichtiger. Fähigkeiten, Wünsche und Vorstellungen der Jugendlichen decken sich oft nicht mit den Ansprüchen und Anforderungen am Ausbildungsplatz. Die MS Weissenbach in Telfs zeigt den Jugendlichen Möglichkeiten und Wege auf. Die Schule leistet einen wesentlichen Beitrag zur Persönlichkeitsbildung, Selbstkompetenz, Sozialkompetenz, Sach- und Methodenkompetenz. Berufsorientierung wird an der Mittelschule als Prozess gesehen, der die Bildungs- und Berufswahl einleiten, begleiten und schließlich zur selbstständigen Bildungs- und Berufswahl führen soll.
Die Berufsorientierung führen Frau Claudia Dunkl-Benedikt und Herr Alfred Zimmermann in allen dritten Klassen durch.
Als weiteren Service bietet Herr Zimmermann regelmäßig Bildungsberatungen für SchülerInnen und Eltern an.
Ein besonderes Anliegen ist es auch im Unterricht den „Gendergedanken“ mitzutragen, den Mädchen mehr „Mut“ für technische Berufe zu geben, traditionelles Denken in diesem Bereich zu hinterfragen.
Bildungsberatung für die SchülerInnen der 4. Klassen
nach Voranmeldung E-Mail an alf [dot] zimmermann [at] tsn [dot] at
Gütesiegel „Berufsorientierung Plus“
Neben anderen Tiroler Schulen wurde auch die MS Telfs Weissenbach 2022 von Bildungslandesrätin Beate Palfrader mit dem Gütesiegel „Berufsorientierung Plus“ ausgezeichnet. Das Gütesiegel ist ein Gemeinschaftsprojekt des Landes Tirol, der Tiroler Wirtschaftskammer, dem Landesschulrat für Tirol und der Pädagogischen Hochschule Tirol und würdigt die besonders qualitätvolle Beratung von Jugendlichen auf ihrem Weg ins Erwerbsleben.
Der Berufsorientierungsunterricht in der siebten und achten Schulstufe unterstützt die Schülerinnen und Schüler bei der Frage nach dem passenden Beruf und den vorhandenen Ausbildungsmöglichkeiten. Dabei werden Eignungs- bzw. Neigungstests durchgeführt und die Jugendlichen erhalten bei den berufspraktischen Tagen die Möglichkeit, in Betrieben zu schnuppern. Zusätzlich werden Bewerbungsgespräche trainiert und das Schreiben von Bewerbungen geübt.
BO Links
Arbeitsmarktservice - Infos zu Lehrstellen und zur Aus- und Weiterbildung
Bildungsberatung
www.berufskompass.at/jugendkompass/
Interessenstest des AMS
https://bildungswegweiser.tibs.at/
Alle Informationen zu weiterführenden Schulen
https://www.jugendcoaching-tirol.at/
Was mache ich nach der 4. Klasse NMS?
Info-Videos zu vielen Berufsgruppen