Energie hautnah erleben – die 4B zu Besuch im Kraftwerk Silz
Am 30. Juni unternahm die biotech-Schwerpunktklasse 4B einen spannenden Lehrausgang zur Kraftwerksgruppe Sellrain-Silz in Tirol – einem der größten Pumpspeicherkraftwerke Österreichs. Der Besuch bot nicht nur beeindruckende Einblicke in die Welt der Stromerzeugung, sondern auch viele Möglichkeiten zum selbst Ausprobieren und Forschen.
Im modern gestalteten Besucherzentrum durften die Schüler*innen an interaktiven Stationen selbst Strom erzeugen, etwa durch Kurbeln, Wasserräder oder Solarpanels. Spielerisch lernten sie dabei, wie viel Energie nötig ist, um alltägliche Geräte zu betreiben – und was hinter Begriffen wie Energieautonomie, Nachhaltigkeit oder Speichertechnologie steckt.
Ein besonderer Schwerpunkt lag auf der Frage: Wie wirkt sich ein Kraftwerk auf die Natur und Umwelt aus? Die Klasse diskutierte kritisch über Eingriffe in Landschaften, den Bau von Stauseen und ökologische Ausgleichsmaßnahmen. Gleichzeitig wurde deutlich, wie wichtig solche Anlagen für eine nachhaltige Energiezukunft ohne fossile Brennstoffe sind.
Die Führung war spannend und altersgerecht gestaltet – mit vielen Aha-Momenten und einem Mix aus Technik, Umweltwissen und regionaler Bedeutung.
Ein herzliches Dankeschön an das Team der TIWAG, das uns diesen Einblick ermöglicht hat!