Ostergottesdienst 2025: Mauern überwinden – Hoffnung leben
Am Montag vor den Osterferien versammelten sich Schülerinnen und Schüler der Mittelschule Telfs zum traditionellen Ostergottesdienst. Für die vierten Klassen war es ein besonderer Moment – ihr letzter gemeinsamer Schulgottesdienst vor dem Abschluss.
Im Zentrum der Feier stand das Thema „Mauern“. Nicht nur sichtbare Mauern, wie sie uns in der Weltpolitik täglich begegnen, wurden thematisiert – auch die unsichtbaren Mauern, die uns im Alltag einengen: Ängste, Leistungsdruck, Sorgen um die Zukunft. Gerade die vierten Klassen machten diese inneren Mauern sichtbar, indem sie symbolisch gestaltete Mauersteine mitbrachten. Diese zeigten, was sie beschäftigt – etwa die Angst vor dem Berufseinstieg, vor Prüfungen oder vor einem unsicheren Weltgeschehen.
Doch die Schülerinnen und Schüler ließen es nicht bei den Sorgen bewenden. Aufbauend auf diesen Gedanken überlegten sie gemeinsam, wie sich solche Mauern überwinden lassen. Freundschaft, Familie, Zusammenhalt und Vertrauen in sich selbst wurden dabei als Schlüssel genannt – Botschaften, die Mut machen und Hoffnung schenken.
Der Gottesdienst wurde durch vielfältige Beiträge der Schüler:innen lebendig und eindrucksvoll gestaltet. Ein besonderer Dank gilt auch den Musiklehrer:innen, die mit viel Engagement die passenden Lieder auswählten und mit den Kindern einstudierten – darunter berührende Stücke wie Imagine, Go down Moses oder Wir ziehen in den Frieden.
Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern, ihren Familien und dem gesamten Schulteam eine erholsame Osterzeit – voller Hoffnung, Licht und neu gewonnener Freiheit.