Von der Umfrage bis zum Podcast: 3G auf den Spuren des Bio-Konsums

von David Messner
10. Juni 2024

Die Klasse 3G hat unter der Leitung von Frau Mag. Pohl ein spannendes fächerübergreifendes Projekt durchgeführt, das Biologie (Vertiefend) und Digitale Grundbildung miteinander verknüpft.

Fragebögen zu Bio-Lebensmitteln

Im ersten Schritt konzipierten die Schülerinnen und Schüler Fragebögen, um die Kaufgewohnheiten der Einwohner von Telfs in Bezug auf Bio-Lebensmittel zu evaluieren. Dabei lernten sie, wie man aussagekräftige Fragen formuliert und eine Umfrage strukturiert.

Auswertung mit Excel

Nachdem die Fragebögen von den Teilnehmenden ausgefüllt wurden, wertete die Klasse die Ergebnisse mit Hilfe von Excel aus. Hierbei erlangten die Schülerinnen und Schüler wertvolle Kenntnisse in der Datenanalyse und der Erstellung von Diagrammen und Tabellen.

Präsentation der Ergebnisse via Podcast

Um die gewonnenen Erkenntnisse anschaulich zu präsentieren, gestalteten die Schülerinnen und Schüler abschließend zwei informative Podcasts. Dabei schulten sie nicht nur ihre Medienkompetenz, sondern auch ihre Fähigkeiten in der Aufbereitung und Präsentation von Informationen.Dieses Projekt zeigt beispielhaft, wie verschiedene Fächer sinnvoll miteinander verknüpft werden können, um den Schülerinnen und Schülern praxisnahe und fächerübergreifende Kompetenzen zu vermitteln. Wir gratulieren der Klasse 3G und Frau Mag. Pohl zu diesem gelungenen Projekt!

MINT Tirol